Vila-seca nimmt seit 2014 an der Verschönerungsbewegung Villas Floridas teil. Es handelt sich um ein von dem Katalanischen Zierpflanzenverband (CHOC) gefördertes Projekt, das in denjenigen Orten und Städten Kataloniens umgesetzt wird, die sich für die Verbesserung der städtischen Grünflächen einsetzen.
Vila-seca ist eine der wenigen Gemeinden, die mit vier Ehrenblumen bei dem jüngsten Villas Floridas-Wettbewerb ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für das Engagement der Gemeinde bei der Wiederherstellung großer Grünflächen wie dem Park Torre d’en Dolça, dem Küstengebiet mit dem Park Pinar de Perruquet und dem Park Séquia Major. Insgesamt sind es mehr als 100 Hektar an Grünflächen, die nach Nachhaltigkeitskriterien und unter Einbeziehung von Schulen und Kommunen gepflegt werden.
Der Wettbewerb würdigt auch die Pflege städtischer Flächen wie Kreisverkehrgrünflächen, Pflanzgefäße und Gartenarbeiten im Industriegebiet sowie die vom Stadtrat in den letzten Jahren geförderte Kampagne Blumen für die Innenstadt.
Neben der Förderung der Schaffung ansprechender Grünflächen für die Besucher, setzt sich die Bewegung für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, das soziale Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und die Entwicklung des Handels vor Ort ein, durch die Qualitätsverbesserung der öffentlichen Flächen und die Attraktivität der städtischen Parks und Gärten.
Im Jahr 2018 veranstaltete Vila-seca die Gala-Präsentation und Verleihung der Ehrenblumen als Auszeichnung des Projekts Villas Floridas im Schloss. Es war eine große Veranstaltung, an der neben vielen Einwohnern von Vila-seca auch die Ministerin für Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Ernährung, Teresa Jordà, der Präsident des CHOC, Sito Vilarrubla, und die höchsten Amtsträger der 130 Gemeinden teilnahmen, die sich alle bei dieser siebten Projekt-Gala der Villas Floridas einfanden.